Frauen, die Verliererinnen der Corona-Krise
Frau & Arbeit beging 2020 das 25-jährige Jubiläum. Eigentlich wollten wir das feiern und eigentlich hätte es dazu auch eine Festschrift geben sollen.
Frau & Arbeit beging 2020 das 25-jährige Jubiläum. Eigentlich wollten wir das feiern und eigentlich hätte es dazu auch eine Festschrift geben sollen.
Die Schlagzeilen lassen wenig Raum für Optimismus. Und dennoch zahlt es sich aus, ein neues Bild zu zeichnen.
Angst ist ein wichtiges Gefühl für unser Überleben, denn Angst informiert uns über Bedrohungen. Damit hat sie ihre Schuldigkeit getan. Jetzt gilt es, Lösungen zu entwickeln, wie wir am besten mit den Bedrohungen umgehen. Jede:r von uns kennt den Zustand, von Angst eingenommen zu sein. Unser ganzes Denken und Fühlen kreist nur noch darum. Wir …
Kennzeichen einer Krise ist, dass wir mit etwas konfrontiert werden, wozu unsere bisherige Erfahrung nicht lösungstauglich ist.
Der vierte Poltiklehrgang startet am 17. April 2020. Das Training richtet sich an Frauen, die Verantwortung in Politik, Zivilgesellschaft und Interessenvertretungen übernehmen wollen oder dies bereits tun. Besonders gesellschaftspolitisch engagierte Frauen aus dem Flach- und Tennengau sind zur Teilnahme eingeladen.
Die Entscheidung für eine Lehre mit Matura war eine große Herausforderung für Kristina E. … die sie bravourös gemeistert hat. Und es hat sich ausgezahlt: ihr neuer Beruf ist nicht langweilg und erfordert ein hohes Maß an Kreativität und vernetztem Denken.
Der Traumberuf von Nadine P. war Mechanikerin, doch einen Lehrplatz dafür konnte sie nicht finden …
Dunja A. arbeitet in einem Betrieb, der auf Softwarelösungen für Firmen spezialisiert ist. Ihre Aufgaben sind Kundenberatung, Programmierung, Datenmigration und das Testen der Softwareanpassungen.
Sonja K. ist sozusagen mit Holz und Sägewerk aufgewachsen. Der Duft nach Holz und die Arbeit im Wald im Einklang mit der Natur sind das Schönste an ihrem Beruf.