Alleinerziehende, Getrennterziehende
und Patchworkeltern

Allein Kinder zu erziehen verlangt Ihren ganzen Einsatz und viel Kraft: Die Alleinverantwortung (finanziell und in Erziehungsfragen), das Rund-um-die-Uhr Verfügbarsein, die Anforderungen des Berufslebens, kaum Zeit für sich selbst haben und Freundschaften pflegen ‒ all das bestimmt Ihren Alltag.
Im Einzelcoaching (persönlich, telefonisch oder im Videochat) können Sie gemeinsam mit der Beraterin
 
  • Lösungen überlegen und neue Wege finden
  • Fragen und Anliegen zu Ihrer aktuellen Lebenssituation klären
  • persönliche Stärkung erfahren
Auch Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, zu Beruf bzw. beruflichem Wiedereinstieg, Kinderbetreuung und die Unterstützung bei der Bewältigung von belastenden Situationen finden im Einzelcoaching Raum.
 
Antworten zu Unterhaltsrecht, Scheidung, Obsorgeregelung, Besuchsrecht, Kreditmithaftung etc. geben die Juristinnen der kostenlosen Rechtsberatung.
 

Einmal monatlich gibt es offene Treffen in St. Virgil: die Erwachsenen haben Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen, während die Kinder kostenlos professionell betreut werden. Die Themen und Termine finden Sie nachstehend.

Spiel & Spaß am Bauernhof

Spaß in der Natur: Kinder entdecken am Bauernhof die
Besonderheit dieser einzigartigen Umgebung. Sie füttern Kühe, Hasen und lernen verschiedene Kräuter kennen. Gemeinsam verbringen wir einen erlebnisreichen Nachmittag bei der Familie Schroffner auf dem Zacherlgut in Thalgau.

Freitag, 11.8., 14–16.30 Uhr Zacherlgut Thalgau
Selbstbewusst als Alleinerziehende

Die Stärkung des Selbstwerts ist ein zentrales Thema für Alleinerziehende, die häufig in ihren sozialen Aktivitäten eingeschränkt sind. Daher ist es wichtig, den Zugang zu den eigenen Ressourcen (wieder) zu finden. Stärken Sie Ihren Selbstwert – erinnern Sie sich an jene Lebensereignisse, die bereits gemeistert wurden.

Samstag, 12.8., 15–18 Uhr
St. Virgil Salzburg
Die Kraft der Gruppe im Austausch

Viele Themen beschäftigen Alleinerziehende. Aufgrund von Zeitmangel, den besonderen Herausforderungen in einer Ein-Eltern-Familie und dem fordernden Alltag findet sich wenig Raum, über die eigenen Anliegen zu sprechen. Dieses Online-Angebot ermöglicht einen wohlwollenden Austausch
mit Menschen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind.

Mittwoch, 4.10., 19–21 Uhr
online via Zoom
Meine, deine, unsere Kinder.

Familie im Wandel – da heißt es, Chancen und Schwierigkeiten
annehmen und meistern. Immer mehr Menschen leben in
sogenannten Patchwork-Familien. Die Familienstrukturen sind komplexer als die einer klassischen
Familie, was eine große Bereicherung, aber auch eine große
Herausforderung sein kann.

Freitag, 13.10., 16.30–18 Uhr
Frau & Arbeit Salzburg

Eine Kooperation mit SALK Elternschule.

Rituale und Regeln in der Familie.

Vertraute Abläufe vermitteln Kindern Geborgenheit und geben Halt. Rituale und Regeln erleichtern den Alltag. Das familiäre Zusammenleben wird dadurch entspannter. Denn Kinder brauchen
Ankerpunkte in ihrem Alltag. Schöpfen Sie an diesem Nachmittag aus den gesammelten Ideen und Erfahrungen der Gruppe.

Samstag, 21.10., 15–18 Uhr
St. Virgil
Besuch Keltenmuseum Hallein

Gemeinsam sind wir den Kelten auf der Spur. Wie kommen die Schätze unter die Erde? Die Lebenswelt und die Archäologie der Kelten ist für Kinder zum Entdecken und Erforschen da. Spielerisch die Geschichte erleben und Freude am Erkunden stehen im Fokus des gemeinsamen Museumsbesuch.

Montag, 30.10., 14–16 Uhr Keltenmuseum Hallein
Humor: Regenschirm der Weisen

Humor ist eine wichtige Ressource für die Kommunikation, fördert Kreativität und steigert die Motivation. Eine humorvolle Grundhaltung kann auch für Alleinerziehende eine wichtige Ressource sein, denn sie hilft, innerliche Distanz zur Schwere des Alltags zu gewinnen. Nutzen Sie Nachmittag für sich und aktivieren
Sie mit verschiedenen Übungen Ihre Lebensfreude.

Samstag, 11.11., 15–18 Uhr
St. Virgil Salzburg
Gemeinsam Kekse backen

Die Adventszeit ist ganz besonders und ein Ritual, das auch in der Familie fortgeführt werden kann, ist das Keksebacken. An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam Kekse ausstechen,
backen und verzieren. In gemütlicher Atmosphäre mit Tee
und Weihnachtsmusik stimmen wir uns auf den Advent ein.

Freitag, 24.11., 14–17 Uhr
ABZ Itzling
Aufatmen und durchatmen

Wie gehen Eltern mit sich selbst um? Laufen sie am Limit oder
achten sie auf ihre Bedürfnisse? Wie können sie ihre Stabilität
aufrechterhalten, um den täglichen Anforderungen gewachsen zu sein? In diesem Workshop lernen
Sie Strategien kennen, damit Sie Kraft tanken, zur Ruhe kommen und sich Inseln der Erholung schaffen.

Samstag, 9.12., 15–18 Uhr
St. Virgil Salzburg
HALLEIN
Alleinerzieherinnen Café

Ein Nachmittag mit Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten. Austausch und nettes Beisammensein bei Tee, Kaffee und Keksen.

Donnerstag, 23.11., 13–15 h
FBZ Tennengau, Hallein
Bischofshofen
Alleinerzieherinnen Café

Ein Vormittag mit Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten. Austausch und nettes Beisammensein bei Tee, Kaffee und Keksen.

Donnerstag, 17.11., 10–11.30 h FBZ Pongau, Bischofshofen

Stefanie Neulinger

Beratung & Training

Nach oben scrollen