Alleinerziehende, Getrennterziehende
und Patchworkeltern

Allein Kinder zu erziehen verlangt Ihren ganzen Einsatz und viel Kraft: Die Alleinverantwortung (finanziell und in Erziehungsfragen), das Rund-um-die-Uhr Verfügbarsein, die Anforderungen des Berufslebens, kaum Zeit für sich selbst haben und Freundschaften pflegen ‒ all das bestimmt Ihren Alltag.
Im Einzelcoaching (persönlich, telefonisch oder im Videochat) können Sie gemeinsam mit der Beraterin
 
  • Lösungen überlegen und neue Wege finden
  • Fragen und Anliegen zu Ihrer aktuellen Lebenssituation klären
  • persönliche Stärkung erfahren
Auch Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, zu Beruf bzw. beruflichem Wiedereinstieg, Kinderbetreuung und die Unterstützung bei der Bewältigung von belastenden Situationen finden im Einzelcoaching Raum.
 
Antworten zu Unterhaltsrecht, Scheidung, Obsorgeregelung, Besuchsrecht, Kreditmithaftung etc. geben die Juristinnen der kostenlosen Rechtsberatung. Für Stadt Salzburg und Tennengau buchen Sie Ihren Termin online hier. Sie können auch telefonisch einen Termin vereinbaren: Telefon +43 662 880723-19
 
Für eine Beratung zu Trennung oder Scheidung in den Bezirken Pinzgau, Pongau und Lungau bitte telefonisch einen Termin vereinbaren.
 

Einmal monatlich gibt es offene Treffen in St. Virgil: die Erwachsenen haben Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen, während die Kinder kostenlos professionell betreut werden. Die Themen und Termine für Herbst 2025 finden Sie nachstehend.

Bauernhofbesuch mit Alpaka-Wanderung

Bauernhofbesuch mit Alpaka Wanderung: An diesem erlebnisreichen Nachmittag auf dem Erlebnisbauernhof
Grödig können Sie und Ihre Kinder Meerschweinchen, Hasen, Schweine, Alpakas und Ponys streicheln. Mit den Alpakas an der Leine gehen wir dann  eine Runde durch den angrenzenden Wald.

Samstag, 13.9., 9.30–12 Uhr
Erlebnisbauernhof Grödig
Grenzen setzen

Darf ich Nein sagen? Darf ich meine eigenen Bedürfnisse in
den Vordergrund stellen? In diesem Workshop erarbeiten
wir Strategien, damit Sie Ihre Grenzen erkennen und wahren können. Denn für die Entwicklung der Kinder sind Klarheit und Grenzen essenziell. Im Alltag ist das Grenzensetzen mit viel innerer Kraft verbunden. Thema dieses Nachmittags ist, wie Sie Ihren Kindern ohne schlechtes Gewissen Grenzen aufzeigen.

Samstag, 20.9., 15–18 Uhr
St. Virgil Salzburg
Kochatelier: Gesunde Küche

Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Freude am
gesunden Kochen. Tamara Prömer, Ernährungsexpertin, begleitet uns an diesem Nachmittag und führt uns in die Welt des kreativen, frischen und gesunden Kochens ein. Dabei werden neue Rezepte ausprobiert und Sie erfahren spielerisch mehr über ausgewogene Ernährung.

Freitag, 3.10., 15–18 Uhr
ABZ Salzburg, Itzling
Meine, deine, unsere Kinder: Leben in der Patchworkfamilie

Immer mehr Menschen leben in Patchworkfamilien. Diese Familienstrukturen sind komplexer als die einer klassischen Familie, was eine große Bereicherung ebenso wie eine Herausforderung sein kann. Gemeinsam überlegen wir die Rolle der neuen Partnerin bzw. des neuen Partners und befassen uns mit den Bedürfnissen
der einzelnen. Familienmitglieder und nehmen uns Zeit für Reflexion und Austausch.

Donnerstag, 9.10., 19.30–21 h
Online via Zoom
Amts- und Behördenwege: eine Herausforderung?

Der Kontakt mit Ämtern und Behörden ist mitunter aufreibend oder unerfreulich. Formulare, lange Wartezeiten oder sprachliche Barrieren – viele Menschen stoßen im Behördenalltag auf ähnliche Herausforderungen. In diesem Workshop schaffen wir einen Raum, in dem Sie Ihre Erfahrungen offen teilen können.

Samstag, 18.10., 15–18 Uhr  
St. Virgil Salzburg
Weihnachtsbäckerei: Gemeinsam Kekse backen

Die Adventszeit ist ganz besonders und ein Ritual, das auch in der Familie fortgeführt werden kann, ist das Keksebacken. An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam Kekse ausstechen,
backen und verzieren. In gemütlicher Atmosphäre mit Tee und Weihnachtsmusik stimmen wir uns auf den Advent ein. Dabei bleibt Raum für Gespräche und das Teilen von Erinnerungen.

Freitag, 28.11., 15–18 Uhr 
ABZ Salzburg, Itzling
Tischlein deck dich: Günstig und gesund kochen

Tagtäglich stellt sich dieselbe Frage: Was koche ich heute? Der Spagat zwischen kleinem Budget, wenig Zeit und dem Wunsch nach gesunder Ernährung ist oft eine Herausforderung. Doch wie gelingt es, dass günstige und gleichzeitig nahrhafte Gerichte auf den Tisch kommen? An diesem Nachmittag tauschen wir Rezepte, Ideen und alltagstaugliche Tipps aus. Dabei geht es um praktische Lösungen für den Alltag.

Samstag, 29.11., 15–18 Uhr
St. Virgil Salzburg
Rituale und Regeln in der Familie

Vertraute Abläufe vermitteln Kindern Geborgenheit und Verlässlichkeit, geben Halt und Sicherheit. Wiederkehrende Rituale
und Regeln erleichtern den Alltag. Das Zusammenleben wird dadurch entspannter. Denn Kinder brauchen Ankerpunkte in ihrem Alltag: gemeinsame Mahlzeiten, einen täglichen Ablauf zum Schlafengehen oder Zähneputzen. Schöpfen Sie an diesem Nachmittag aus den gesammelten Ideen der Teilnehmerinnen.

Samstag, 13.12., 15–18 h
St. Virgil Salzburg
Foto von Magistra Claudia Oberhuemer Master of Arts Beratung & Training

Maga Claudia Oberhuemer MA

Beratung & Training

:c.oberhuemer@frau-und-arbeit.at

:+43 677 63 65 94 26

:+43 662 880723-19

Foto von Dorcas Thiga Bachelor of Arts Beratung & Training

Dorcas Thiga, BA

Beratung & Training

:d.thiga@frau-und-arbeit.at

:+43 0670 659 69 12

Nach oben scrollen