Die Kunst des Scheiterns.

Wie Sie trotzdem Lust auf Neues bekommen.

Scheitern schmerzt erst einmal. Die Gründe dafür sind vielfältig, nicht immer ist der Misserfolg selbst verursacht. Doch auch scheitern lässt sich lernen. Was aber tun, wenn das Leben nicht so spielt, wie Frau das gerne hätte? Manche resignieren, andere strengen sich noch mehr an. Beide Wege führen nicht zum gewünschten Erfolg: Wenn wir lässig scheitern könnten, ginge es uns um vieles besser. Denn Fehler machen ist Teil unseres Lebens. Wer versucht, keine Fehler zu machen, verliert oftmals die eigene innere Lebendigkeit. Einen Versuch wagen und dabei scheitern bringt zumindest einen Gewinn an Wissen und Erfahrung. Nichts riskieren dagegen heißt, einen nicht abschätzbaren Verlust auf sich zu nehmen – den Verlust des Gewinns, klüger zu werden.

Online via zoom. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldung.

Sie möchten diese Veranstaltung buchen? Scrollen Sie nach unten zu "Veranstaltung buchen" und bestellen ein kostenfreies Ticket.

Veranstaltung buchen

Die Kunst des Scheiterns.
Verfügbar Tickets: 17
Der "Die Kunst des Scheiterns." ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

Mo 13. November 2023

Uhrzeit

17:00 - 20:30
Kategorie

Information

Claudia Mitteregger-Stania
Telefon
+43 670 559 68 83
E-Mail
c.mitteregger-stania@frau-und-arbeit.at
Nach oben scrollen